22. März 2023
Die Kantstraße in Charlottenburg ist die wohl internationalste Straße Berlins. Sie hat französisches Flair, ist Zentrum asiatischer Gastronomie, russisches Charlottengrad und war Wohnviertel vieler Juden. Diese Website stellt die Kantstraße und die unmittelbare Umgebung vor, interessante Orte, Personen, Geschichte und Geschichten.
Einblicke

Justizburg und Knast

Berlin hat elf Amtsgerichte, die zwar nach Bezirken benannt sind, aber deren Zuständigkeitsbereiche nicht mit denen identisch sind. So ist das Amtsgericht Charlottenburg zentrales Registergericht für das Land Berlin, in dem Handels-, Partnerschafts-, Vereins- und Genossenschaftsregister für die ganze Stadt […]

Geschichten

Herbstnacht in der Kantstraße

Die Kantstraße gehört zu den Orten, die auch nachts nie ganz zur Ruhe kommen. Auch rund um die Leibnizstraße, wo die Restaurants längst ihre Türen geschlossen und die Leuchtreklamen ausgeschaltet haben, sind in dieser Herbstnacht um 2 Uhr noch recht […]

Einblicke

Der besondere Ullrich

Ullrich ist ein besonderer Supermarkt. Nicht nur aufgrund seiner Lage unter den Schienen der Fern- und S-Bahn, direkt am Bahnhof Zoo. Die Dunkelheit vor den beiden Eingängen schreckt ein bisschen ab. Aber er zieht auch eine spezielle Klientel an, wie […]

Geschichten

Irrweg in die Kantstraße

Ich stand mit dem Taxi bei Rot an der Kreuzung am Savignyplatz. Neben mir auf dem Bürgersteig vier müde Gestalten südländischer Herkunft. Ihr Gepäck, ihr suchender Blick, der Zettel in der Hand des einen – das kenne ich schon: Gerade […]

Einblicke

Jüdisches Leben in der Kantstraße

Vor hundert Jahren war Charlottenburg neben Mitte das Zentrum des jüdischen Lebens in Berlin. Wieviel Juden einst in der Kantstraße gelebt haben, ist nicht bekannt. Der Anteil an der Bevölkerung lag im Charlottenburger Kiez auf jeden Fall höher, als in […]

Einblicke

Wilde Bühne und Tingel Tangel

Während oben im Theater des Westens ernste Opern oder fröhliche Operetten gespielt wurden, wurde 1920 das sogenannte Parzivalzimmer geschlossen. Der Saal befand sich im Untergeschoss des Theaters, zugänglich von der Westseite, unter der Kaisertreppe hindurch. Die Schauspielerin und Sängerin Trude […]

Einblicke

Notaufnahmelager

Wenn sie heute die Schlangen von Flüchtlingen aus Syrien oder Afghanistan sehen, erinnern sich alte Leute vielleicht an ein Bild, das sie noch aus den 1950er Jahren kennen. Hinten an der Neuen Kantstraße, zwischen der West-Berliner City und dem Lietzensee, […]

Einblicke

Der Lietzensee

Etwa in der Mitte der Neuen Kantstraße liegt der Lietzensee. Wer oben über die Straße fährt, nimmt nur das steinerne Geländer wahr. Die Schönheit des Sees erfährt man nicht mit dem Auto. Der Name des Lietzensees bezieht sich auf das […]

Einblicke

Charlottenburger Goldjungs

Wer in die Goldhandlung Carl Schuhmann in der Kantstraße 107 möchte, muss erstmal klingeln. Durch die gläserne Tür wird er gemustert, bevor der Summton signalisiert, dass der Eingang frei ist. Zwei Überfälle machen solche Vorsichtsmaßnahmen nötig. Dabei ist Carl Schuhmann […]

Das Buch zur Kantstrasse

Buchcover
Das Buch zur Kantstraße.
Es gibt es einen Einblick in die Geschichte und Geschichten der Straße, mit historischen Fotos und originalen Berichten.
Mehr Infos hier
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien