1. April 2023
Die Kantstraße in Charlottenburg ist die wohl internationalste Straße Berlins. Sie hat französisches Flair, ist Zentrum asiatischer Gastronomie, russisches Charlottengrad und war Wohnviertel vieler Juden. Diese Website stellt die Kantstraße und die unmittelbare Umgebung vor, interessante Orte, Personen, Geschichte und Geschichten.
Geschichten

Autobahnanschluss Kantstraße

Nachdem Hitlers Großmachtsfantasien beendet waren, lag die halbe Stadt in Trümmern. Dies weckte Begehrlichkeiten von Architekten und Stadtplanern. An vielen Stellen sind deren Vorstellungen einer Neugestaltung der Stadt auch umgesetzt worden, wie z.B. an der Urania oder mit dem Bau […]

Einblicke

Jüdisches Leben in der Kantstraße

Vor hundert Jahren war Charlottenburg neben Mitte das Zentrum des jüdischen Lebens in Berlin. Wieviel Juden einst in der Kantstraße gelebt haben, ist nicht bekannt. Der Anteil an der Bevölkerung lag im Charlottenburger Kiez auf jeden Fall höher, als in […]

Einblicke

Music Train

Es gibt Schatzgruben, denen man es nicht sofort ansieht, dass sie welche sind. Dazu gehört auch das Geschäft von Roland Reither, der „Music Train“. Die Schätze, die man hier findet, hat er selber zusammengesucht oder sie wurden ihm vorbeigebracht. Es […]

Einblicke

Nachts am Savigny

Älteren Taxifahrern ist die Dicke Wirtin, das Schell und dpa am Savignyplatz noch ein Begriff. Und natürlich der Zwiebelfisch, das Gasthaus, in das man heute noch schaut, wenn man mit dem Taxi auf der Nachrücke steht. Dort herrscht noch eine […]

Geschichten

Erinnerungen an die Nazizeit

Hans Scholz (zum 9. November 1938): Ich ging am nächsten Morgen, also am 10. November 1938, von meinem Atelier in der Kantstraße zur Garage Ecke Fasanenstraße und holte meinen Wagen. Da sah ich die rauchenden Trümmer der Synagoge. Von dem […]

Einblicke

Der besondere Ullrich

Ullrich ist ein besonderer Supermarkt. Nicht nur aufgrund seiner Lage unter den Schienen der Fern- und S-Bahn, direkt am Bahnhof Zoo. Die Dunkelheit vor den beiden Eingängen schreckt ein bisschen ab. Aber er zieht auch eine spezielle Klientel an, wie […]

Einblicke

Vaganten Bühne

Als Vaganten (lateinisch vagare, ziellos unterwegs sein) wurden umherziehende Kleriker auf der Suche nach einem geistlichen oder weltlichen Amt, Studenten und allgemein gelehrte Bohème des 12. und 13. Jahrhunderts bezeichnet. Man sagte ihnen damals durchaus einige Zuchtlosigkeit nach. Teile der […]

Einblicke

Der Lietzensee

Etwa in der Mitte der Neuen Kantstraße liegt der Lietzensee. Wer oben über die Straße fährt, nimmt nur das steinerne Geländer wahr. Die Schönheit des Sees erfährt man nicht mit dem Auto. Der Name des Lietzensees bezieht sich auf das […]

Einblicke

Notaufnahmelager

Wenn sie heute die Schlangen von Flüchtlingen aus Syrien oder Afghanistan sehen, erinnern sich alte Leute vielleicht an ein Bild, das sie noch aus den 1950er Jahren kennen. Hinten an der Neuen Kantstraße, zwischen der West-Berliner City und dem Lietzensee, […]

Das Buch zur Kantstrasse

Buchcover
Das Buch zur Kantstraße.
Es gibt es einen Einblick in die Geschichte und Geschichten der Straße, mit historischen Fotos und originalen Berichten.
Mehr Infos hier
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien